Grafitiproblem bei der Bahn by bjuhre

Ein weiteres Modell aus dem Modeler-Forum Berlin-Brandenburg. Mit Grafiti besprühte Bahn-Waggons (Personenzüge) und mit welchen Maßnahmen man dies verhindern könnte, waren unser Thema.

Strategische Mitarbeiterentwicklung und Altersstrukturanalyse by Franc Grimm

Das Modell dient der Durchführung einer Altersstruktur-Analyse zur Unterstützung der langfristigen Personalbedarfsplanung.  Über das Modell kann der IST-Zustand ermittelt und eine Projektion in die Zukunft vorgenommen werden, um  - Problemschwerpunkte zu identifizieren (z.B. Fachkräftemängel), - Chancen der Mitarbeiterstruktur zu erkennen, - Unternehmens-spezifische Lösungsansätze zu entwickeln, - HR-Management, Führungskräfte und Mitarbeiter für die Herausforderung zu sensibilisieren,  - Auswirkungen de...

Erfolg mit guten Mitarbeitern by Dirk Schink

Dies ist ein Mini-Modell, welche Faktoren um die Frage kreisen: Warum sind Mitarbeiter/innen (MAs) wichtig für meinen Erfolg und wie binde, entwickle und finde ich "gute" MAs? Das Modell erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die reale Welt kann man sowieso nicht abbilden. Die Grundmuster werden auf Basis der Ursache-Wirkungs-Modellierung mit der Know-Why-Methode und dem iModeler jedoch schnell transparent. Für weitere Frage stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Dirk Schink Brater - Projektleiter - C...

Mobilität im ländlichen Raum - Teilmodell der Demografie-festen Strategie für den ländlichen ... by Franc Grimm

Hinweis zur Modellansicht /-navigation:  Sie können sich das Modell oben direkt anschauen. In dieser Schnellansicht des Modells werden immer nur die ersten 2 Modellebenen angezeigt, um das Modell übersichtlich zu halten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich durch das Modell zu navigieren, in dem Sie die Ansichten wechseln. Klicken Sie hierfür einfach einen beliebigen Faktor (z.B. ÖPVN-Netz) an und stellen Sie diesen ins Zentrum Ihrer Betrachtung - durch einen einfachen Klick auf das Zentrums-/Kreissymb...

Grexit (the scenarios of Greece and the Euro zone) by Emma

Here I would like to start a collaborative model on the latest arguments concerning Greece and the EU The collaboration link: https://www.imodeler.info/collab?id=BuPFDcH7JLtC57zdYX3Rh0g 

The case of Mr. E (case management example) by Susanne

This is an anonymous case management example from my work with a client using the iMODELER 

Papst Franziskus der größte Börsenmakler der Welt by d3dhemmer

Papst Franziskus der größte Börsenmakler der Welt Wenn das gesamte Vermögen der katholischen Kirche zusammengezählt wird, ist sie der größte Börsenmakler der Welt. Das "Wall Street Journal" berichtete, daß die finanziellen Transaktionen des Vatikan allein in den USA so umfangreich waren, daß er häufig Gold im Wert von einer Million Dollar oder mehr auf einmal an- bzw. verkauft hat. Daher war und ist der Vatikan der gewaltigste zur Zeit existierende Kapitalbesitzer. Kein     er weiß genau, wie viel Vermög...

Einflüsse auf die Produktqualität by bjuhre

Diese Modell entstand aus einer realen Situation eines meiner Kunden und wurde im Modeler Forum Berlin-Brandenburg weiter verfeinert. Ausgangssituation: kleines Unternehmen mit mechanischer Fertigung und Montage Fragestellung: Welche Faktoren haben den größten Einfluß auf die Produktqualität, wo muss der Hebel angesetzt werden, wenn es um Qualitätsverbesserungen geht Systemgrenzen: Monetäre Aspekte wie die Abhängigkeit des Umsatzes von der Anzahl der Aufträge oder die Anzahl der Mitarbeiter in Abhängigke...

Alltagsthemen reflektieren: Waschmittel by Michael Nesser

Wir nehmen zu oft Dinge als gegeben hin. Der iMODELER lädt hingegen dazu ein, Dinge kritisch zu hinterfragen (gerade auch Alltagsthemen). Dies möchte ich anhand eines kleinen Themas demonstrieren. Selbstverständlich erhebt das Mini-Modell keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit, vielmehr erhoffe ich mir, eine Diskussion und ein gemeinsames Reflektieren zu entfachen ... Also, Kommentare sind mehr als willkommen. Ich werde dann versuchen, diese in das Modell einzubauen, um sie gemeinsam zu ref...

Gewinn (Qualitativ & Quantitativ) by Franc Grimm

Das Beispiel-Modell wurde erstellt, um die generellen Funktionen des iMODELERs zu demonstrieren. Das Modell zeigt exemplarisch einen Ausschnitt zum Thema „Wie kann ein Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig seine Gewinne steigern“ u.a. mit den möglichen Ansatzpunkten / Maßnahmen „Marketing“, „Mitarbeiter-Motivation“, Budget-Kürzungen“ etc. Wie der Erkenntnis-Matrix des Faktors "Gewinn" sehr schön entnommen werden kann, können gutgemeinte Maßnahmen kurzfristig zwar positiv wirken und dennoch mittel- u...