ten principles of good design ( Dieter Rams ) by d3dhemmer

Rams' ten principles of "good design" Rams introduced the idea of sustainable development and of obsolescence being a crime in design in the 1970s[3]. Accordingly he asked himself the question: is my design good design? The answer formed his now celebrated ten principles. Good design:[4]

PERSONAL QUALITIES NOT MEASURED BY TESTs by d3dhemmer

Als Dalai Lama gefragt wurde, was ihn am meisten an der Menschheit verwundert, antwortete er:  "Der Mensch. Er opfert seine Gesundheit, um Geld zu verdienen. Wenn er es hat, opfert er sein Geld, um seine Gesundheit zurückzuerlangen. Und er ist so auf die Zukunft fixiert, dass er die Gegenwart nicht genießt. Das Ergebnis ist, dass er weder die Gegenwart, noch die Zukunft lebt. Er lebt so; als ob er nie sterben würde und schließlich stirbt er, ohne jemals richtig gelebt zu haben." When Dalai Lama was asked...

Competitive Incentives: Working Harder or Working Smarter? Improvement Management by Michael Nesser

Actually, it should only be a small excercise - to test the imodeler. But the results of the model are really worth to be posted here. The model is based on the findings of the following research, I've only added a few points:  Nobody Ever Gets Credit for Fixing Problems that Never Happened: Creating And Sustaining Process Improvement (Nelson P. Repenning, John D. Sterman). http://web.mit.edu/nelsonr/www/Repenning=Sterman_CMR_su01_.pdf The findings are not really new, but still valid and relevant.

Verbesserungsmanagement. Dilemma Working Harder or Working Smarter? by Michael Nesser

Eigentlich sollte es lediglich eine kleine Fingerübung werden. Aber die Ergebnisse sind es wert, hier veröffentlicht zu werden. Das Modell enthält die Erkenntnisse der folgenden Studie (ich habe lediglich einige Punkte ergänzt):  Nobody Ever Gets Credit for Fixing Problems that Never Happened: Creating And Sustaining Process Improvement (Nelson P. Repenning, John D. Sterman). http://web.mit.edu/nelsonr/www/Repenning=Sterman_CMR_su01_.pdf Die Erkenntnisse sind nicht wirklich neu, aber immer noch allgemein...

Bedeutung von Macht by Susanne

Das kleine Modell fragt, ob Macht ein nötiges Bedürfnis von Menschen ist.

Polymedikation by bjuhre

Dieses Modell wurde im Rahmen eines Workshops im Modeler-Forum Berlin-Brandenburg erstellt. Es soll die Zusammenhänge verdeutlichen, mit denen das Problem der Polymedikation (d.h. Patienten, die diverse verschiedene Arzneimittel (AM) einnehmen) verbunden ist. Das Modell ist sicherlich nur ein erster Ansatz zu diesem Thema und kann gerne noch weiter vertieft werden.

Schockbilder auf Zigarettenschachteln by bjuhre

Dieses Modell aus dem Modeler Forum Berlin-Brandenburg befasst sich mit der Frage der Wirkung von Schockbildern auf Zigaretten-Schachteln, wie sie in einigen Ländern üblich sind und von der EU auch in Deutschland geplant waren.

PKW-Maut by bjuhre

Ein paar Faktoren zum Thema PKW-Maut "angemodelt".

Überwachungskameras by bjuhre

Ein weiteres Modell aus dem Modeler-Forum Berlin-Brandenburg. Hier wurden ein paar der Aspekte bezüglich Überwachungskameras und ihren Effekt auf das Gefühl der Sicherheit im öffentlichen Raum angeschaut.

Motivation zur Stimmabgabe V2 by bjuhre

Ein Modell aus dem Modeler-Forum Berlin-Brandenburg, das sich (zum damaligen Zeitpunkt aus gegebenem Anlass) mit der Frage der Wahlbeteiligung / Motivation zur Stimmabgabe bei einer Wahl befasst.