df 017 Kollaps (Diamond) von Dirk Fabricius

Das— keineswegs fertige - Modell sucht Diamonds (2005), Kollaps. Frankfurt/M: Fischer) Untersuchung zum Kollaps von Gesellschaften umzusetzen. Zentral ist der "unbeabsichtigte ökologische Selbstmord" (S. 18). Fünf Faktoren spielen eine Rolle, von denen vier - Umweltschäden, Klimaveränderungen, feindliche Nachbarn, unfreundliche Handelspartner — nicht in allen Fällen vorliegen, immer jedoch die Reaktion der Gesellschaft auf ihre Umweltprobleme (25).  Daher ist „Umweltprobleme“ die zentrale Variable. Diese...

Amelie's CO2 Modell 2 (zum Gewinnen eines Fairphones) von Kai Neumann

während einer Gartenparty stellten ein paar Kinder zwischen 7 und 10 Jahren Fragen zu unserem Sampada Ofen, dem Veganersein, usw. Am Abend rückte ich dann mein Tablet raus und wir haben gemodelt. Amelie hat die Fragen gestellt und alle durften mal Faktoren anlegen. Die Kinder konnten hernach die meisten Zusammenhänge wiedergeben (möglicherweise zum Leidwesen einzelner Elternteile) PS: das Fairphone ginge dann an Amelie

Warum Deutschland einen Politikwechsel braucht (ausführlich) von Kai Neumann

Politik, die sich an den Bedürfnissen der BürgerInnen und den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft orientierte, könnte sehr sachlich nach optimalen Lösungen suchen. Die Realität ist eine der Deutungshoheiten und Interessenvertretungen weniger. Um jetzt doch auf die Zusammenhänge blicken zu können, gibt es drei Modelle: 1. Ein Modell, das von den Grundbedürfnissen ausgehend fragt, wie die Wahlprogramme mit welchen konkreten Maßnahmen und deren Finanzierung diese bedienen. (https://www.know-why.net/...

Systemic view on terror threats after Paris von Kai Neumann

international pressure on regimes we need to share our wealth leaders defining a purpose (extremism and fanatism) relative poverty and injustice little economical prospects lack of alternative integration religious leaders have to engage moral standards (e.g. by religious leaders) growing provides development (feelings) hating others provides integration (feelings) people get recruited high costs of security people reject too many controls attackers are motivated by media coverage there are attackers security measures attackers get bombs, weapons and ammunition attackers access public places Terror attacks terrorists sell oil, ransoms, criminal organizations we need to identify the buyers of oil from terrorists we need to name the weapon manufacturers climate change, e.g. in Syria ground troops air strikes we (!) put pressure on multinationals and politics western arrogance and dominance international education programs there is always a way (nothing to do with the flow of refugees) more power to women selling weapons for geopolitical games ethnic groups finance terror some countries block measures of interference high costs of engagements tracking down leaders multinationals sell well to regimes anger and hatred against muslims terrorist recruitment potential people are forced to join enabling local troops Taking out their logistics (by force) Truly international independent forces Muslim forces and even female soldiers collateral damages on civil population we (!) welcome other cultures
Just the start of a small model on the basic interconnections behind the growing threat of terror. You may use the collaborative link to edit the model or provide a complete new model.

Nachhaltige Schulwege (Muster-Beispiel) von Franc Grimm

Dieses Modell dient als Beispiel-Modell / Vorlage für Schulprojekte zum Thema "Autofreie Schulwege". Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern zeigt lediglich auf, wie das Thema grundsätzlich angegangen werden könnte. Hintergrund: Jedes Jahr am 22. September ruft ein bundesweites Aktionsbündnis zum Aktionstag „Schulweg ohne Auto“ (Initiative der Schul- und Umweltbehörden) auf. Hintergrund ist, dass immer mehr Eltern ihre Kinder zur Schule fahren. Sie glauben, dass ihr Kind so am Sichersten i...

Handelsblatt-Dossier: Grenzen des wirtschaftlichen Höhenflugs Deutschlands von Kai Neumann

In der Ausgabe 115 vom 19./20./21 Juni 2015 beschreiben unter anderen Bert Rürup und Dirk Heilmann einige Aspekte des wirtschaftlichen Erfolgs Deutschlands im Vergleich zu anderen großen Industrieländern.  Diese qualitative Modell greift die wesentlichen Argumente auf und stellt diese in den Wirkungszusammenhang.