Konsum von Diät-Limonade by bjuhre

Angeregt durch einen Artikel im Time Magazin habe ich die dort genannten neueren Studienergebnisse zum Effekt von Diät-Limonade auf das Körpergewicht in ein Modell gepackt und um ein paar eigene Gedanken ergänzt. Im Ergebnis zeigt sich, dass der Konsum von Diät-Limonade auf lange Sicht zu einer Erhöhung des BMI führt (was so auch in den Studien gefunden wurde). Weitere negative Effekte von Diät-Limonade (z.B. auf die Mikroorganismen im Darm) wurden im Modell nicht berücksichtigt. Quellen: Time.com „What ...

Apple vs. FBI by bjuhre

This model is based on an article 'Inside Apple's Code War - The most powerful tech company is fighting the FBI on terrorism. Why?' (TIME Magazine March 28, 2016) Arguments of FBI are in purple Arguments of Apple are in orange Arguments from the articel in general are blue

Next crash inevitable? by Kai Neumann

a qualitative model including the arguments from an article from Handelsblatt (https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/die-naechste-rezession-abschwung-oder-crash-warten-auf-den-grossen-knall/23589494.html?ticket=ST-2259849-76TcgloNt9xQvTFcp2kS-ap6) and some more feel free to edit the model via its collaborative link

df 213 Rechtsevolution by Dirk Fabricius

Der Text zu diesem Modell: Fabricius, D. (2018): Die Realität des Rechts im Kontext einer evolutionären Theorie – eine Skizze und drei Vignetten. In: Festschrift für Gerhard Wolf, Hg. T. Bode, M. Jakowczyk; M. Mrosk,  Frankfurt/Main: Lang , S. 165–185 Außerdem nehme ich dort Bezug auf df 133 Naturzustände und Menschennatur df 210 Abwanderung und Widerspruch df 017 Kollaps df 192 Neid

Unheimliche Parallelen by Kai Neumann

Wann wird aus einer Krise eine Rezession, wann aus der Rezession eine Depression? Das Modell soll nur die Kernzusammenhänge, wie sie von den Autoren im Artikel "Unheimliche Parallelen" in DER SPIEGEL 18/2009 aufgezeigt wurden, aufgreifen und damit Nutzen und Einfachheit der Ursache-Wirkungsmodellierung, oder kurz: des Modelns zeigen. Es ist ein rein qualitatives Modell ohne Daten und Formeln. Ergebnis sind Wirkungsketten und die Einflussmatrix der jeweiligen Faktoren