df 133 Naturzustände und Menschennatur by Dirk Fabricius

Der Text zu diesem Modell: Fabricius, D. (2018): Die Realität des Rechts im Kontext einer evolutionären Theorie – eine Skizze und drei Vignetten. In: Festschrift für Gerhard Wolf, Hg. T. Bode, M. Jakowczyk; M. Mrosk,  Frankfurt/Main: Lang , S. 165–185 Außerdem nehme ich dort Bezug auf df 213 Rechtsevolution df 210 Abwanderung und Widerspruch df 017 Kollaps df 192 Neid

Aufgabe: Working Harder or Working Smarter? by Franc Grimm

Dieses Modell ist Teil einer Aufgabenstellung unseres Online-Kurses "Qualitative Modellierung". Weitere Informationen zu unseren Kursen sind verfügbar unter: https://www.vernetztesdenken.de/ Eigentlich sollte es lediglich eine kleine Fingerübung werden. Aber die Ergebnisse sind es wert, hier veröffentlicht zu werden. Das Modell enthält die Erkenntnisse der folgenden Studie (ich habe lediglich einige Punkte ergänzt):  Nobody Ever Gets Credit for Fixing Problems that Never Happened: Creating And Sustaining...

The price of sustainability by Kai Neumann

Being tired of the complaints that renewable energy is expensive, that we cannot afford the conservation of natural habitats, that not all people can purchase organic products, that our industry looses jobs, our citizens cannot bear the burden of the costs of sustainable solutions, and so forth I started this model. As it turned out it is not as easy as I thought. My original assumption was that any additional expenses should - with a high domestic value creation compared to the import of fossil fuels - ...

Klimawandel und wir by Kai Neumann

Ein kleines Modell, um zu verdeutlichen, welche Rolle der Klimawandel für uns in den reicheren Industrieländern bedeutet. Nicht vollständig, sondern geeignet, um die ein paar wesentliche Zusammenhänge zu verbreiten....