iM-AI zu Migräne by Kai Neumann (#1) Comments (0) The content of this page is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 License. Quick view of the model (open complete model with iMODELER): Open with iMODELER Import model Tweet Kai Neumann (#1) has provided a description of the model with the iMODELER Presenter. Description TargetÄrztliche Begleitung beim AbsetzenZyklustracking-AppsZeitmangel im AlltagZeitmanagementZeitdruck in hektischen PhasenWenig wissenschaftliche AufklärungWechselwirkungen mit MedikamentenWechselschichtarbeitVorbelastung durch SportunfälleVerzicht auf Snooze-TasteVerzicht auf MittagsschlafVerzicht auf Koffein am AbendVerwendung von PlanungstoolsVerwendung von OhrstöpselnVerwendung von BlaulichtfilternVermeidung von SojaproduktenVerkürzter ZyklusVerkehrsreiche WohnlageVergessene EinnahmeVereinsmitgliedschaftVerbindliche BewegungsvereinbarungenVegetarische ErnährungUnregelmäßiger LebensstilUnregelmäßiger AlltagUnregelmäßige ReisegewohnheitenUnregelmäßige AnwendungUnrealistische ZeitvorgabenUnklare ZielvorgabenUnkenntnis über KoffeinwirkungUngeregelter ArbeitsrhythmusUnflexible TrainingszeitenUnaufgelöste AltlastenTägliches ÜbenTranskontinentale FlugreisenTechnikfreie AbendroutineStressStarke hormonelle FluktuationStarke berufliche BelastungStark verarbeitete ErnährungSpäte soziale AktivitätenSpäte Smartphone-Nutzung im BettSportliche FreundesgruppeSoziale SportgruppenSoziale KaffeekulturSkepsis gegenüber MethodenSitzende TätigkeitSchwere Mahlzeiten mittagsSchrittzähler oder Fitness-AppsSchlechter Zugang im ländlichen RaumSchlafmangelSchlafhygiene-RoutinenSchallschutzfensterRegelmäßiger SchlafrhythmusRegelmäßige sportliche BetätigungRegelmäßige PraxisReduziertes Licht am AbendPriorisierung nach Eisenhower-PrinzipPositive Erfahrungen bei AnwendungPhytoöstrogene in der ErnährungPhysiotherapeutische BetreuungPersönlicher Kontakt mit positiven ErfahrungenPerfektionismusNächtliche LärmbelastungNiedrigschwellige EinstiegsmöglichkeitenNegatives Vorurteil aus dem UmfeldMultitaskingMotivationsproblemeMitarbeiterbeteiligung bei EntscheidungenMigräneMenstruationszyklusLichttherapieLaute NachbarnLangsames Ausschleichen hormoneller MittelLange Mittagspausen zu HauseKörperliche FitnessKostenpflichtige AngeboteKonsistente AbendritualeKommunikationsproblemeKombipräparate mit konstantem ÖstrogenKoffeinkonsum am AbendKlare Rollenteilung im AlltagJetlag durch ReisenIsolation im AlltagIntegration in MorgenroutineInnere UnruheHäufiger Verzehr von SojaproduktenHormonelle SchwankungenHormonelle EmpfindlichkeitGlobale ArbeitsvernetzungGleicher Rhythmus am WochenendeGesundheitsförderung durch KrankenkassenGesunde ErnährungGelenkschmerzen oder VerletzungenGeführte Meditations-AppsFester Termin im TagesablaufFeste Aufsteh- und SchlafenszeitenFehlende Work-Life-BalanceFehlende ErinnerungsmechanismenFehlende AbendroutinenFehlbelastung im AlltagFamiliäre KonflikteFamilientherapieFachlich angeleitete KurseEvidenzbasierte StudienkommunikationEntspannungstechnikenEmpfehlung durch Ärzt:innenEinnahme zur gleichen TageszeitEinnahme von hormonellen VerhütungsmittelnDigitale Bildschirmzeit vor dem SchlafenChronische ErkrankungenBlaulicht-emittierende Geräte ohne FilterBewusstsein für SchlafstörungenBewegungsmangelBewegung am NachmittagBetriebliche GesundheitsförderungBeruflicher LeistungsdruckAusgefüllter TagesablaufAusdauersportAufwärm- und DehnübungenArbeitszeitflexibilisierungArbeitsschutzregelungen zu RuhezeitenAnpassung des Schlafrhythmus vor ReiseAlternative AbendgetränkeAktiver LebensstilAchtsamkeitstrainingAbsetzen hormoneller VerhütungAbrupter Verhütungsstopp